Wie viel kostet eine Physiotherapiestunde? (Preise für Privat-Patienten und Selbstzahler)

Krankengymnastik Physiotherapie in Düsseldorf

Datum

Was kostet eine Physiotherapie pro Stunde?

Bevor wir die Hauptfrage beantworten können, müssen wir uns die Frage stellen von welcher Art Termin sprechen wir. Ist es ein Termin auf Selbstzahler Basis? Gibt es ein Rezept des Arztes? Ist der Patient gesetzlich oder privat versichert?

Gehen wir nämlich davon aus, dass jemand als Selbstzahler einen Termin bei uns bucht ist dieser in der Regel etwas teurer, als wenn ein Rezept zum Abrechnen vorliegt.

Bei einem Rezept wird unterschieden zwischen privat und gesetzlich Versicherte Patienten. Privatpatienten bekommen in der Regel für ein Rezept mit einer Heilmittelverordnung (z.B. KG = Krankengymnastik) insgesamt 30 Minuten Therapiezeit.

Bei einem gesetzlichen Rezept mit der Verordnung „Krankengymnastik“ sind laut den gesetzlichen Krankenkassen NRW‘S 15-20 Minuten vorbestimmt. Da das An- und Ausziehen, die Befundung, die Dokumentation und die Therapie in der Zeit inbegriffen sind, erhalten gesetzlich Versicherte Patienten bei uns die volle Zeit (20 Minuten).

Nun haben wir erstmal die verschiedenen Arten von Rezepten und die damit verbundenen Behandlungszeiten geklärt. Kommen wir nun zu der eigentlichen Frage.

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Wie viel kostet eine Physiotherapiestunde bei uns in Düsseldorf?

Wenn wir nun davon ausgehen, dass wir mit einem Heilmittel, sprich KG=Krankengymnastik rechnen, kostet die halbe Stunde als Privatpatient, oder auf Selbstzahler Basis, bei uns 45€. Sollte ein Rezept des privat Versicherten Patienten vorliegen, kann er vorab bei seiner Versicherung erfragen, wie viel Prozent des Satzes übernommen wird. Da dies je nach Krankenversicherung unterschiedlich ist, empfehlen wir dies vor Beginn der Therapie zu tun, damit der Patient weiß, wie viel er evtl. selbst dazu tragen muss.

Bei einem gesetzlich versicherten Rezept zahlt der Patient eine Eigenzuzahlung, welche sich aus 10€ und 10% des Rezeptwertes erschließt. Die restlichen Therapiekosten werden von der Krankenversicherung übernommen.

Abschließend stellen wir nun fest, dass die Physiotherapie mit einem Rezept durch die Erstattung der Versicherung / Krankenkasse oftmals für den Patienten von Vorteil ist, der Patient aber auch die Möglichkeit hat auf Selbstzahler-Basis eine Physiotherapiestunde wahrzunehmen. Diese Option ist bei akuten Schmerzen wie z.B. Rückenbeschwerden, umgeknickter Fuß, oder ähnlichen Beschwerden oftmals von Vorteil, da man direkt reagieren und die Wartezeit für ein Rezept einsparen kann. Für eine fortlaufende Behandlung ist ein Rezept natürlich  für den Patienten kostengünstiger und dementsprechend sinnvoller.

Auf Ihrem Rezept steht nun noch ein zusätzliches Heilmittel, oder ein ganz anderes Heilmittel drauf? Gerne können Sie sich telefonisch oder per Mail bei uns melden und Ihre Fragen von uns beantworten lassen.

Sports Therapy Vetere

Sollten Sie noch Fragen haben, dann kontaktieren Sie uns gerne:

0211 547633-50

Oder schreiben Sie uns einfach eine Mail über das Formular:

Vetere Sports Therapie in Düsseldorf: Empfang